Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Öffnungszeiten

  • Montag:
    07:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Dienstag:
    07:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Mittwoch:
    07:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Donnerstag:
    07:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Freitag:
    07:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Samstag:
    07:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mollendyk Logo
Ihr Partner für Mietmaschinen & Baustoffe

Kontakt

Öffnungszeiten

  • Montag:
    07:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Dienstag:
    07:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Mittwoch:
    07:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Donnerstag:
    07:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Freitag:
    07:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Samstag:
    07:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mollendyk Logo
Ihr Partner für Mietmaschinen & Baustoffe

Probst BZ - Bordsteinsetzzange

10€ / Tagesmiete

Die Probst BORDSTEINSETZZANGE BZ ist ein leichtes, manuell bedienbares Greifwerkzeug, das speziell für das schnelle und ergonomische Setzen von Bord-, Rand- und Rinnensteinen entwickelt wurde. Sie ermöglicht das einfache Heben, Transportieren und millimetergenaue Positionieren von Steinen durch zwei Personen. Die Setzzange zeichnet sich durch ihren großen Greifbereich, ihre hohe Tragfähigkeit und die schonenden Gummi-Greifelemente aus.

  • Betrieb:
    manuell
  • Bedienung:
    2 Personen

Die Bordsteinzange BZ ist eine rein mechanische, von zwei Personen bedienbare Setzzange:

  • Greifmechanismus: Die Zange wird manuell über den zu setzenden Stein positioniert. Durch das Anheben schließt sich die Zange automatisch und hält den Stein sicher zwischen den Greifbacken. Das Gewicht des Bordsteins erhöht dabei die Greifkraft.
  • Greifelemente: Sie ist mit austauschbaren Gummi-Greifelementen ausgestattet, die eine schonende Handhabung gewährleisten und Abdrücke oder Beschädigungen auf empfindlichen Steinoberflächen verhindern.
  • Handhabung: Die Zange ist so konstruiert, dass die Bediener den Stein kurz nachfassen können, um ihn exakt an der Richtschnur auszurichten, ohne die Schnur dabei zu berühren oder zu beeinträchtigen.
  • Betriebsart: Das Gerät ist für den Zwei-Mann-Betrieb optimiert und wird in der Regel paarweise eingesetzt, um lange Bordsteine sicher und waagerecht zu halten. Bei kurzen Stücken kann die Zange auch einzeln verwendet werden.
  • Konstruktion: Das robuste Werkzeug ist galvanisch verzinkt, was einen dauerhaften Korrosionsschutz garantiert und die Langlebigkeit im harten Baustellenalltag sichert.
Ideal geeignet für:
  • Tief- und Straßenbau: Setzen von Standard-Bordsteinen, Randsteinen und Rinnensteinen.
  • Garten- und Landschaftsbau (GaLa-Bau): Installation von Begrenzungen, Palisadensteinen und anderen linearen Steinelementen.
  • Naturstein: Geeignet für das Versetzen von gespaltenen oder geschnittenen Naturbordsteinen ohne Beschädigung.
  • Arbeiten mit Richtschnur: Wenn eine exakte Flucht und Höhe eingehalten werden muss und die Setzwerkzeuge die Richtschnur nicht behindern dürfen.
Ihre Vorteile im Überblick:
  • Ergonomische Arbeitsweise: Ersetzt das mühsame, bückenintensive manuelle Anpacken von schweren Bordsteinen und schont den Rücken.
  • Sichere Handhabung: Hohe Tragfähigkeit und sicherer Halt des Steins durch das Prinzip der Greifkraftverstärkung.
  • Schonend: Austauschbare Gummi-Greifelemente verhindern Beschädigungen oder Kratzer an den Steinoberflächen, auch bei Naturstein.
  • Präzision: Ermöglicht das Ansetzen dicht an dicht und sorgt dafür, dass die Richtschnur für millimetergenaue Justierungen frei bleibt.
  • Universeller Einsatz: Breiter Greifbereich für eine Vielzahl unterschiedlicher Steinformate.
  •  

Mietanfrage

Mietdaten

Ihre Daten

Frequently Asked Questions

Wie kann die vereinbarte Mietzeit verlängert werden?

Die Mietzeit kann in beiderseitigem Einvernehmen verlängert werden. Der Vermieter muss einem Verlängerungsantrag des Mieters schriftlich zustimmen.

Wann endet die Mietzeit offiziell?
Die Mietzeit endet an dem Tag, an dem der Mietgegenstand in ordnungs- und vertragsgemäßem Zustand (mit allen zu seiner Inbetriebnahme erforderlichen Teilen) beim Vermieter oder einem anderen vereinbarten Bestimmungsort eintrifft, frühestens jedoch mit Ablauf der vereinbarten Mietzeit.
Was passiert bei Mängeln des Mietgegenstandes?
Der Mieter hat den Mietgegenstand bei Übernahme zu prüfen. Mängel, die bei der Übernahme erkennbar waren, müssen dem Vermieter unverzüglich gemeldet werden.