Probst QUICKSET QJ 600 E - Vakuum-Hebegerät
77,50€ / Tagesmiete
Das Probst QUICKJET QJ 600 E ist ein leistungsstarkes, elektrisch betriebenes Vakuum-Anbaugerät (Vakuum-Hebegerät), das speziell für das wirtschaftliche und sichere Handling von stark porösen Lasten entwickelt wurde. Mit einer maximalen Tragfähigkeit von 600 kg kann es über einen Lasthaken an jedes beliebige Trägergerät (z. B. Bagger, Radlader) angehängt werden. Dank seines kraftvollen Gebläses und der schnell wechselbaren Saugplatten ist es der ideale Helfer im Garten- und Landschaftsbau für das Verlegen von großformatigen Platten, Natursteinen und Waschbeton.
-
Betrieb:Stromerzeuger
-
Hub/Tragkraft::bis 600 kg
-
Bedienung:Baggeranbau
Das QUICKJET QJ 600 E ist ein kompaktes und vielseitiges Hebegerät, das die manuelle Verlegung schwerer und empfindlicher Bauelemente überflüssig macht.
- Funktionsweise: Es erzeugt den notwendigen Unterdruck mittels eines leistungsstarken elektrischen Gebläses (230 V Wechselstrom,1,5 kW). Dieses Gebläse sorgt für einen schnellen Unterdruckaufbau, wodurch selbst poröse oder raue Oberflächen, die für herkömmliche Vakuum-Sauger problematisch sind (wie Waschbeton oder stark saugende Natursteine), sicher angesaugt werden.
- Flexibler Anbau: Das Gerät ist als Anbaugerät konzipiert und wird mittels Kette, Seil oder Lasthaken an einem Trägergerät (Minibagger, Hoflader etc.) befestigt.
- Saugplatten-System: Es verfügt über einen Schnellwechselverschluss, der einen sekundenschnellen Austausch verschiedener Saugplatten (als Zubehör erhältlich) ermöglicht. So lässt sich das Gerät optimal an unterschiedliche Plattengrößen und -gewichte (120 kg bis 600 kg) anpassen.
- Antriebsoptionen: Es kann direkt über ein Verlängerungskabel am 230 V Stromnetz betrieben werden. Alternativ ist in der robusten Rahmenkonstruktion Platz für einen passenden Stromerzeuger (z. B. Inverter-Generator) vorgesehen, was eine hohe Mobilität auf der Baustelle garantiert.
- Sicherheit und Positionierung: Ein abklappbarer Handgriff erlaubt die exakte und gefahrlose Positionierung des Verlegegutes. Eine integrierte Kettensicherung (unter das Verlegegut zu positionieren) erhöht die Arbeitssicherheit zusätzlich.
- Bauweise: Die kompakte Bauform und die galvanische Verzinkung sorgen für dauerhaften Oberflächenschutz und eine lange Lebensdauer.
Ideal geeignet für:
- Verlegung großformatiger Platten: Natursteinplatten, Betonplatten, Waschbetonplatten und Terrassenplatten mit hohem Eigengewicht.
- Garten- und Landschaftsbau (GaLa-Bau): Einsatz an Minibaggern und Hofladern für Verlegearbeiten von Gehwegplatten, Plattenbelägen und Gestaltungselementen.
- Tiefbau: Setzen von Bordsteinen, Rinnenplatten und anderen schweren Fertigteilen.
- Materialhandling: Sicheres und schnelles Versetzen von saugfähigen und porösen Lasten auf der Baustelle oder im Lager.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Überlegene Saugkraft: Saugt zuverlässig auch stark poröse und raue Materialien (Waschbeton, Naturstein) an, wo herkömmliche Vakuum-Sauger versagen.
- Hohe Tragfähigkeit: Maximale Lastaufnahme bis zu 600 kg (abhängig von der verwendeten Saugplatte und dem Untergrund).
- Universell einsetzbar: Lässt sich an nahezu jedes Trägergerät (Bagger, Kran, Lader) anhängen.
- Extrem flexibel: Sekundenschneller Saugplattenwechsel dank Schnellverschluss für maximale Anpassung an das Verlegegut.
- Hohe Mobilität: Kann mit einem auf der Rahmenkonstruktion platzierten Inverter-Stromerzeuger (optional) autark betrieben werden.
- Schont Material und Rücken: Verhindert Beschädigungen an empfindlichen Plattenkanten und entlastet die Mitarbeiter durch maschinelles Heben.