Erdbohrer
10€ / Tagesmiete
Der Hand-Erdbohrer mit 15 cm Durchmesser ist ein robustes und leicht zu bedienendes Werkzeug zur Erstellung präziser, runder Erdlöcher. Er eignet sich ideal für alle Arbeiten rund um Haus und Garten, bei denen Pfähle, Zaunpfosten oder kleinere Bäume und Sträucher schnell und effizient in den Boden eingebracht werden müssen. Der massive Bohrkörper und der Quergriff aus Metall oder Holz ermöglichen eine hohe Kraftübertragung durch einfache Handarbeit.
-
Antriebsart:Benzin,
-
Transport:,
-
max. Aststärke:,
-
Maschinenbreite:,
-
Arbeitsbreite:,
-
Arbeitstiefe:,
-
Stubbendurchmesser:,
-
Durchmesser/Breite:9 oder 15 cm,
-
Durchsatz:,
-
Leistung:,
-
Schwertlänge:,
-
Verschleißkosten:,
-
Gewicht:10 kg,
Der Erdbohrer D=15 cm ist ein klassisches Handwerkzeug, bestehend aus drei Hauptkomponenten:
- Bohrkörper (Schnecke): Die robuste Doppelwendel oder Spiralbohrschnecke aus Stahl ist auf eine optimale Förderung des Bohrgutes ausgelegt. Die scharfen Schneidklingen an der Spitze ermöglichen ein schnelles Ansetzen und Durchbohren, auch durch die Grasnarbe.
- Stiel/Rohr: Ein langes, stabiles Hauptrohr aus Metall verbindet den Bohrkörper mit dem Griff. Die typische Gesamtlänge von ca. 100 bis 115 cm ermöglicht eine Bohrlochtiefe von ca. 80 bis 90 cm im Standardeinsatz.
- Quergriff: Ein ergonomisch geformter Quergriff (meist aus Metall oder robustem Hartholz) dient zur beidhändigen Bedienung und erleichtert die Drehbewegung beim Bohren. Bei einigen Modellen ist der Griff für Transportzwecke abnehmbar.
Das Werkzeug funktioniert rein mechanisch durch das Eindrehen in den Boden und das anschließende Herausziehen des Bohrgutes.
Ideal geeignet für:
- Zaunbau: Setzen von Zaunpfählen, Weidepfählen und leichten Pfosten.
- Garten- und Landschaftsbau (Hobby): Bohren von Pflanzlöchern für Sträucher, kleinere Bäume oder tiefwurzelnde Stecklinge.
- Fundamentarbeiten (klein): Erstellen von Fundamentlöchern für Gartenhäuser, Carports oder Wäschespinnen.
- Handwerk und Vermessung: Setzen von Grenzsteinen oder Markierungspfählen.
- Arbeiten in beengten Verhältnissen: Überall, wo eine motorisierte Maschine zu unhandlich oder zu laut wäre.
- Erdreich: Ideal für normale bis leicht steinige Bodenverhältnisse. (Bei sehr hartem oder steinigem Boden kann ein motorisierter Bohrer notwendig sein.)
Ihre Vorteile im Überblick:
- Einfache Handhabung: Benötigt keine Stromversorgung oder Kraftstoffe und ist sofort einsatzbereit.
- Präzise Löcher: Erzeugt saubere, runde Löcher mit exakt 15 cm Durchmesser – ideal für Pfosten und Norm-Pflanzen.
- Geringes Gewicht: Mit einem Gewicht von ca. 3 bis 5 kg ist der Bohrer leicht zu transportieren und zu führen.
- Robust und langlebig: Solide Stahlkonstruktion und voll verschweißte Schnecken (bei Profiausführungen) sorgen für eine lange Lebensdauer.
- Wartungsfrei: Keine Motorwartung, lediglich die Schneidekanten müssen bei Bedarf geschärft werden.
- Geräuscharm: Ermöglicht geräuschloses Arbeiten im Gegensatz zu motorisierten Erdbohrern.