Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Öffnungszeiten

  • Montag:
    07:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Dienstag:
    07:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Mittwoch:
    07:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Donnerstag:
    07:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Freitag:
    07:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Samstag:
    07:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mollendyk Logo
Ihr Partner für Mietmaschinen & Baustoffe

Kontakt

Öffnungszeiten

  • Montag:
    07:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Dienstag:
    07:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Mittwoch:
    07:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Donnerstag:
    07:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Freitag:
    07:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Samstag:
    07:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mollendyk Logo
Ihr Partner für Mietmaschinen & Baustoffe

DÜCKER HM 160 - mobiler Holzhacker

190€ / Tagesmiete

Der DÜCKER HM 160 ist ein leistungsstarker, mobiler Holzhacker auf Einachsfahrgestell, der für die autarke Verarbeitung von Astwerk und Holz bis zu einem Durchmesser von ca. 160 mm konzipiert ist. Ausgestattet mit einem eigenen Dieselmotor (ca. 25 kW/ 35 PS), arbeitet er unabhängig vom Trägerfahrzeug. Er verfügt über eine robuste Tandemhackscheibe mit 2 Messern und einen hydraulisch angetriebenen Einzug, der auch Problemholz mit hohem Grünanteil sicher verarbeitet.

  • Antriebsart:
    Diesel
  • max. Aststärke:
    16 cm
  • Durchsatz:
    6-7 m³/h
  • Gewicht:
    1.350 kg

Der Dücker HM 160 ist eine kompakte, fahrbare Hackmaschine für den professionellen Einsatz:  

  • Antrieb und Autarkie: Im Gegensatz zu Zapfwellen-Hackern ist der HM 160 mit einem eigenen 4-Zylinder Lombardini-Dieselmotor (ca. 25 kW/ 35 PS) ausgestattet. Dies gewährleistet eine konstante und optimale Hackscheibendrehzahl und macht die Maschine unabhängig von der Leistungsklasse des Zugfahrzeugs.  
  • Hackscheibe und Messer: Die schwere, robuste Tandemhackscheibe ist mit 2 Messern bestückt. Ein wesentliches Merkmal ist das Hackmessersystem: Die Messer sind so konstruiert, dass nach dem Schleifen oder Wechsel kein Nachjustieren erforderlich ist, was Rüstzeiten minimiert.  
  • Einzugssystem: Zwei waagerecht liegende Einzugswalzen mit hydraulischem Antrieb ziehen das Hackgut sicher und kraftvoll ein. Die Drehzahl der Einzugswalzen kann stufenlos reguliert werden, um den Einzug an die Materialstärke anzupassen und eine Überlastung des Motors zu vermeiden (Überlastschutz optional/integriert).  
  • Ausstattung und Mobilität: Der Holzhacker ist auf einem Einachsfahrgestell montiert und verfügt über eine Beleuchtung nach StVZO. Ein optionales TÜV-Gutachten ermöglicht in der Regel eine Zulassung bis 80 km/h, wodurch er schnell und legal zwischen verschiedenen Einsatzorten bewegt werden kann.  
  • Hackschnitzelqualität: Die Hackschnitzelgröße ist bis auf ca. 10 mm einstellbar.  
Ideal geeignet für:
  • Kommunen und Bauhöfe: Landschaftspflege, Zerkleinerung von Schnittgut aus der Straßen- und Parkpflege.
  • Garten- und Landschaftsbau (Galabau): Effiziente und mobile Beseitigung von Ast- und Baumschnittgut auf wechselnden Baustellen.
  • Forstbetriebe und Baumschulen: Verarbeitung von kleinerem Holz und Reisig.
  • Dienstleister: Professionelle Anwender, die einen unabhängigen, leistungsstarken Holzhacker für den mobilen Einsatz benötigen.
  • Einsatzorte mit schwierigem Gelände: Verarbeitung von Astwerk mit hohem Grünmasseanteil.
Ihre Vorteile im Überblick:
  • Unabhängiger Dieselantrieb: Volle Leistung ohne Beanspruchung der Schlepperhydraulik oder Zapfwelle.
  • Kein Nachjustieren der Messer: Extrem wartungsfreundlich und zeitsparend, da die Messer nach dem Schleifen ohne komplexe Einstellung sofort wieder einsatzbereit sind.
  • Hohe Durchsatzleistung: Verarbeitet Holzstärken bis 160 mm sowie Problemmaterial mit hohem Grünanteil sicher und störungsfrei.
  • Sicherer Einzug: Hydraulische Einzugswalzen mit einstellbarer Drehzahl und optionalem Überlastschutz.
  • Schnelle Mobilität: Fahrgestell mit TÜV-Zulassung (optional) ermöglicht den schnellen Transport zur Einsatzstelle.
  • Langlebige Konstruktion: Robuste Schweißkonstruktion für den harten, professionellen Dauereinsatz.

Mietanfrage

Mietdaten

Ihre Daten

Frequently Asked Questions

Wie kann die vereinbarte Mietzeit verlängert werden?

Die Mietzeit kann in beiderseitigem Einvernehmen verlängert werden. Der Vermieter muss einem Verlängerungsantrag des Mieters schriftlich zustimmen.

Wann endet die Mietzeit offiziell?
Die Mietzeit endet an dem Tag, an dem der Mietgegenstand in ordnungs- und vertragsgemäßem Zustand (mit allen zu seiner Inbetriebnahme erforderlichen Teilen) beim Vermieter oder einem anderen vereinbarten Bestimmungsort eintrifft, frühestens jedoch mit Ablauf der vereinbarten Mietzeit.
Was passiert bei Mängeln des Mietgegenstandes?
Der Mieter hat den Mietgegenstand bei Übernahme zu prüfen. Mängel, die bei der Übernahme erkennbar waren, müssen dem Vermieter unverzüglich gemeldet werden.